Gefühlt war mal wieder die Wartung des Dämpfers fällig. Eigentlich auch fast der Gabel – zumindest war mir so, als würde sie schon leicht zum Klappern neigen. Lt. meinen Unterlagen war die Gabel aber erst vor 1,5 Jahren dran. Zudem müßte ich die Gabel einsenden – da traue ich mich nicht ran. Den Dämpfer hatte ich allerdings schon mal gemacht. Dass ich den Dämpfer kaputt reparieren würde, sollte sich dann später zeigen. Zunächst war ich optimistisch. Für so etwas gibt es schließlich
Wie man seinen Dämpfer kaputt bekommt weiterlesenArchiv der Kategorie: Technik
Garmin nervt – Edge und Uhr
Der Schreiber dieser Zeilen mag technische Spielereien und so hat er sich auch mal ein Garmin Edge angeschafft. Momentan ist es aber eher so, dass mich Garmin nervt. Ist es zuviel verlangt, wenn man möchte, dass Technik einfach nur funktioniert, wie sie soll? Ich habe
[UPDATE] mal schnell den Umwerfer tauschen – denkste
Da habe ich nun ein Rad, das mittlerweile 5 Jahre alt ist und da wollte ich nun ein kleines bisschen was schrauben. Die Idee war: mal schnell den Umwerfer tauschen. Aber das war dann wohl zu einfach gedacht. Es ist ja nicht so, dass es wirklich nötig gewesen wäre – aber die Gelegenheit war einfach günstig. Ich hatte mein Rad gerade ein
[UPDATE] mal schnell den Umwerfer tauschen – denkste weiterlesenes ist doch ein Rennrad geworden
nun ist es passiert. Nachdem ich zunächst gezweifelt habe, habe ich mir letztlich doch ein Rennrad zugelegt. Seit September 2018 steht somit ein Rad mehr bei mir herum. Es ist letztlich so, wie es mir schon
Navigation mit dem Rad 2 – Tracks, Routen, GPX
Im ersten Beitrag dieser kleinen Reihe ging es um Allgemeines zur Navigation mit dem Fahrrad, hier geht es jetzt um Tracks, Routen, GPX – also um die technischen Hintergründe, wo liegen die Unterschiede, was muss man beachten, wenn man seine Aufzeichnungen weitergibt oder hochlädt. Navigation mit dem Rad 2 – Tracks, Routen, GPX weiterlesen
Navigation mit dem Rad 1
Wie das eine oder andere Mal erwähnt, bin ich doch gelegentlich mit dem Rad unterwegs. Rund um den Wohnort findet man sich in der Regel einfach so zurecht bzw. kommt schon irgendwie wieder nach Hause. Was aber, wenn die Tour mal in unbekannte Gegenden führt, wie hier auf dem Weg an die Mecklenburger Seenplatte oder hier auf der Mauerrunde um Berlin? Es gibt da zum einen die gute alte Landkarte, z.T. auch speziell auf Radfahrer zugeschnitten. Und es gibt die moderne Technik in Form von Navigationsgeräten. Auch diese gibt es speziell für Fahrradfahrer und Wanderer. Navigation mit dem Rad ist also möglich. Es gibt natürlich auch eine Vielzahl von Apps für das Smartphone. Dabei dienen diese Geräte und Apps oft nicht Navigation mit dem Rad 1 weiterlesen
intelligente Aufzeichnung beim Garmin Edge 1000 Explore
Einer der Juten Jungs hat sich etwas “verkauft” und so habe ich vor kurzem für ihn ein Garmin Edge 1000 Explore veräußert. Dabei habe ich festgestellt, dass es offenbar viele Unsicherheiten bezüglich der Unterschiede zum Edge 1000 (ohne Explore) gibt. Zum großen Teil scheint nicht bekannt, dass es überhaupt Unterschiede gibt. Ansonsten ist es relativ leicht diverse Seiten zu finden, auf denen die Unterschiede aufgelistet sind. Die für mich wichtigsten Unterschiede intelligente Aufzeichnung beim Garmin Edge 1000 Explore weiterlesen
knarzen und knacken am Rad
Ich mag es, wenn ein Rad fast geräuschlos ist. Man darf schon was hören – aber im Grunde nur 2 Dinge: das Abrollgeräusch der Reifen und die Sperrklinken oder Zahnscheiben des Freilaufs, wenn man mit dem Treten pausiert. Leider gibt es dann doch Tage, an denen ein Knarzen und Knacken am Rad auffällt. Ich hasse das. Ich habe ja schon ein Problem, knarzen und knacken am Rad weiterlesen